Städtische Wirtschaftsförderung
Herzlich Willkommen bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Pulheim
Die städtische Wirtschaftsförderung ist die Servicestelle für Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Stadtgebiet Pulheim. Sie ist organisatorisch in der Abteilung "Kaufmännisches Immobilienmanagement und Wirtschaftsförderung" der Stadtverwaltung angesiedelt.
Sie ist die erste Kontaktstelle für Unternehmen, die sich bereits im Stadtgebiet angesiedelt haben oder die sich neu ansiedeln wollen.
Darüber hinaus ist die städtische Wirtschaftsförderung mit aktiven Maßnahmen bemüht, die Qualität des Gewerbestandortes Pulheim zu optimieren.
Ihre Ansprechpartner/innen:
Wirtschaftsstandort Pulheim
Wirtschaftsstandort Pulheim
Die Stadt Pulheim ist zu einer attraktiven Kommune herangewachsen: kraftvoll aufstrebend, mit vielfältigen Arbeits- und Freizeitmöglichkeiten. Alte und neue Industrie- und Gewerbezweige, gesunde Mittel- und Kleinbetriebe signalisieren Zukunft. Und weil dieses Pulheim von Freiflächen und Waldzonen umrahmt ist, hat sich der Wohnwert in dieser Stadt ständig gesteigert. Jüngere und ältere Bürgerinnen und Bürger fühlen sich hier wohl.
Der Arbeitsmarktregion Köln zugeordnet gehört Pulheim einem raum an, der mit zu den wirtschaftsstärksten im gesamten Bundesgebiet zählt. Neben einzelnen Großbetrieben sind überwiegend mittelständische Unternehmen im Bereich Handel und Gewerbe Herz und Motor der wirtschaftlichen Entwicklung. In Pulheim bestehen immer noch große Entwicklungsmöglichkeiten. Der Bedarf ist noch lange nicht gesättigt. Mit einem Versorgungsbereich für ca. 70.000 Menschen und mit dem höchsten Kaufkraftniveau aller Städte im Rhein-Erft-Kreis ist Pulheim ein wichtiger Markt.
Wirtschaftliche Grundlage der Stadt sind die beiden Gewerbegebiete in Pulheim und Brauweiler. Hier haben sich u.a. Betriebe aus dem Bereich Energiegewinnung, der Kosmetikherstellung, der Automobil- und Verpackungsindustrie, dem Elektro- und Baugewerbe sowie der Telekommunikation niedergelassen. Beide Gewerbegebiete konnten in den zurückliegenden Jahren ausgedehnt werden. Darüber hinaus sollen weitere Gewerbeflächen in Pulheim erschlossen werden.
Die Stadtteile Pulheim, Brauweiler und Stommeln haben sich zu interessanten Einzelhandelsstandorten entwickelt. Dabei war und ist es Ziel der Stadtentwicklungspolitk, die Attraktivität der Ortskerne in Zusammenarbeit mit den Gewerbetreibenden ausgewogen zu stärken.
Die Zentralität der Kommune schlägt sich in einer Vielzahl von leistungsfähigen Verkehrswegen nieder. Zwei Autobahnanschlüsse (A1 und A57), zwei Bahnhöfe an der Zugstrecke Köln-Mönchengladbach sowie die Lage zwischen den in der Nähe liegenden internationalen Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf tragen zu einer guten regionalen und überregionalen Verkehrsinfrastruktur bei.