Informationen und Rat für Eltern bei
- Fragen zur Erziehung
- Sorgen um das Verhalten und Befinden ihrer Kinder
- Konflikten in der Familie
- Entwicklungsauffälligkeiten des Kindes
- Psychischen Belastungen der Eltern
- Verhaltensauffälligkeiten oder Kontaktproblemen im Kindergarten bzw. in der Schule
- Besonderen Belastungen und Überforderungen für die Familie, z.B. Trennung der Eltern
- körperlichen Beschwerden des Kindes, die seelische Ursachen haben
- Problemen zwischen Eltern und Kindergarten oder Schule
Hilfen für Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene die
- bestimmte Fragen mal mit einer außenstehenden Person besprechen möchten
- Ärger in der Familie, Schule oder Ausbildung haben
- sich unsicher, überfordert oder unverstanden fühlen
- ängstlich oder wenig selbstbewusst sind
- mit anderen Kindern oder Jugendlichen nicht zurechtkommen
- sich bedroht fühlen oder Gewalt erfahren haben
- nicht mehr weiter wissen
- ein besonderes Problem haben, über das sie mit anderen nicht reden können.
Angebote der Erziehungsberatungsstelle
- Kurzfristige Informations- und Anmeldegespräche
- Kriseninterventionen
- Elternberatung / Erziehungsberatung
- Jugendlichenberatung
- Begleitung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in ihren Entwicklungsaufgaben
- Unterstützung Jugendlicher in ihrer Verselbständigung
- Familienberatung /-therapie
- Begleitung und Unterstützung von Familien bei familiären Alltagsproblemen
- Kindertherapie
- Paarberatung / -therapie
- Trennungs- und Scheidungsberatung
- Gruppen für Kinder, deren Eltern sich getrennt haben
- Beratung von Fachkräften aus Kindergarten und Schule
- Kinder im Blick - Elternkurse (KiB) für Eltern nach Trennung und Scheidung
Videos der Beratungsstelle
Aktuelles
„Kinder im Blick“- Elternkurse für getrennte Eltern
Die nächsten „Kinder im Blick“- Elternkurse für getrennte Eltern starten am 19. und 20.10.2023
Gruppe für Kinder, deren Eltern sich getrennt haben, beginnt am 19.04.2023
Kontakt
Kontakt
Ort
Erziehungs- und Familienberatungstelle im Rathaus-Center (EZB)
Sekretariat
Frau Heike Küster
Alte Kölner Straße 44
50259 Pulheim
Zeiten
Montag bis Mittwoch
08.30 Uhr – 12.00 Uhr
14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Donnerstag
08.30 Uhr – 12.00 Uhr
14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Freitag
08.30 Uhr – 12.00 Uhr
und Termine nach Vereinbarung
Kontakt
Ort
Frau Heike Küster
Mitarbeiterin
Erziehungsberatungsstelle Rathaus-Center (EZB)
Alte Kölner Straße 26
50259 Pulheim
Zeiten
Mo-Mi
08.30 Uhr – 12.00 Uhr
14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Do
08.30 Uhr – 12.00 Uhr
14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Fr
08.30 Uhr – 12.00 Uhr
Unser Team besteht aus
Abteilungsleitung
Vera Duell - Diplom Psychologin
Team
Gisella Gnasso - Diplom Sozialpädagogin
Sabine Rosenbach - Diplom Heilpädagogin
Christoph Stubbe - Diplom Sozialarbeiter
Hier gibt es rund um die Uhr Hilfe
- Kummertelefon für Kinder und Jugendliche: 0800 1110 333
- Telefonseelsorge: 0800 1110 111 oder 222