Veranstaltungsinformationen
Datum & Uhrzeit
Ukrainische Staatsphilharmonie Lemberg
Dirigent Volodymyr Syvokhip
Solistin Anna Shumarina Sopran
Leichte Klassik von Mozart über die Italienische Oper bis hin zur Musik des Walzerkönigs Johann Strauß erlebt unser Publikum im Rahmen der großen Neujahrskonzerte der Philharmonie der ehemaligen Habsburgischen Kulturmetropole Lemberg in der heutigen Ukraine.
Die Philharmoniker aus Lemberg, dem heutigen Lviv aus dem Westen der Ukraine, sind seit vielen Jahren gern gesehener Gast in Deutschland. Wir freuen uns, die Musiker trotz kriegsbedingter widriger Umstände bei uns zu Gast zu haben. Die Pflege der Musik der Mozart Familie ist dem Orchester mit seinem Direktor Voloymyr Syvokhip seit Gründung ein großes Anliegen. War doch der jüngste Sohn von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Xaver, drei Jahre Musikdirektor in Lemberg. Aber auch die traditionelle Weltliteratur steht regelmäßig in den Konzertprogrammen der Lemberger Philharmoniker. Selbstverständlich dürfen zu den Neujahrskonzerten die Walzer und Polkas des großen Johann Strauß und der Radetzki-Marsch von Johann Strauß Vater nicht fehlen.
Anna Shumarina (Sopran) studierte Opern- und Konzertgesang an der Nationalen Musikakademie »Mykola Lysenko« in Lviv. Auftritte führten sie als Solistin der Staatsoper Lviv unter anderem nach Belgien und Frankreich. Mit den K&K Philharmonikern und dem K&K Opernchor trat sie bislang in Carl Orffs »Carmina Burana« und als Pamina in Mozarts »Zauberflöte« am Konzerthaus Berlin, KKL Luzern und im Gürzenich Köln auf. Anna Shumarina ist Gewinnerin verschiedener internationaler Wettbewerbe (u. a. Kunst des 21. Jahrhunderts, Mykola Lysenko Music Competition), spielte verschiedene CDs mit Werken von Ferdinando Nazzaro ein und lehrt seit 2012 als Dozentin für Gesang an der Nationalen Hochschule für Kunst und Kultur in Lviv.
Programm
W. A. Mozart. Ouverture aus der Oper „Die Zauberflöte“ KV 620 (1756-1791) |
W. A. Mozart. „Ach, ich fühl's“ aus der Oper „Die Zauberflöte“ |
A. Dvořák. Slavische Tänze op. 46 Nr. 1 und op. 72 Nr. 2 (1841-1904) |
G. Puccini. Walzer der Musetta „Quando m'en vo“ aus der Oper „La Bohème“ (1858-1924) |
G. Puccini. Arie der Lauretta „O mio babbino caro“ aus der Oper „Gianni Schicchi“ |
A. Dvořák. Slavische Tänze op 72 Nr. 7 und op. 46 Nr. 8 |
P. Mascagni: Intermezzo aus der Oper „Cavalleria rusticana” (1863-1945) |
P A U S E |
J. Offenbach. Ouverture zur Operette „Orpheus in der Unterwelt” (1819-1880) |
J. Strauß. “Frühlingsstimmen“ Walzer (1825-1899) |
J. Strauß. “Furioso“ Polka J. Strauß. “Ohne Sorgen!“ Polka |
J. Strauß. “Rosen aus dem Süden“ Walzer |
J. Strauß. “Mein Herr Marquis” aus der Operette “Die Fledermaus” |
J. Strauß. Walzer „An der schönen blauen Donau“ Walzer |
J. Strauß Vater. Radetzky Marsch (1804-1849) |
Eintritt
25€, erm. 20€