Veranstaltungsinformationen
Datum & Uhrzeit
Schauspiel in zwei Akten von Peter Shaffer
Wurde Mozart von dem damaligen Hofkompositeur Antonio Salieri vergiftet? Dieses Gerücht bewegte seit dem frühen ungeklärten Tod Mozarts immer wieder die Gemüter.
Bereits als Kind von dem Wunsch besessen, ein berühmter Musiker zu werden, hat der junge Salieri mit Gott einen »Pakt« geschlossen. Er gelobt ihm einen moralisch einwandfreien Lebenswandel, wofür er sich als Lohn den künstlerischen Erfolg erhofft. Dies scheint in der Tat einzutreffen, da er es rasch zum Hofkapellmeister in Wien bringt. Doch dann taucht Mozart auf. Salieri erkennt sofort dessen überlegene Genialität und ist schockiert von der geradezu provozierenden Leichtigkeit seines Talents. Aus anfänglichem Entsetzen wird schon bald blanker Hass. Durch seinen Einfluss gelingt es Salieri, Mozart in Wien zu isolieren, die Aufführung seiner Werke zu verhindern und ihn schließlich in die materielle Katastrophe zu treiben. Doch dann setzt die von Salieri erwartete Strafe Gottes ein: Während Mozart zu unvergänglichem Ruhm aufsteigt, fällt Salieri noch zu Lebzeiten der Vergessenheit anheim. Und auch sein Versuch, wenigstens als Mörder Mozarts unsterblich zu werden, misslingt.
Dem Engländer Peter Shaffer ist es gelungen, ein mit zahlreichen internationalen Theaterpreisen ausgezeichnetes und auch auf deutschen Bühnen überaus erfolgreiches Stück zu schaffen, das den immerwährenden Kampf des Talents gegen das Genie in den Mittelpunkt rückt und von ineinander übergehenden, bilderbogenartigen Episoden gleichermaßen lebt wie von der dramatischem Funktion der Musik Mozarts.
Amadeus – prächtige Kostüme, tolles Ensemble
Die prachtvollen Kostüme (Barbara Krott) und das hervorragend aufspielende Ensemble, in dem auch die Nebenrollen hervorragend besetzt waren, sorgten für einen packenden, zugleich aber auch amüsanten Theaterabend. REMSCHEID Sabine Naber, Rheinische Post, 18.11.2022
Publikum begeistert
Ein Schauspiel zwischen heiterem Vergnügen, bitterem Zynismus und viel Musik. Das Publikum zeigte sich begeistert von der Aufführung und der Leistung der Schauspieler mit rhythmischem Applaus, der nicht enden wollte. VILLINGEN Renate Zährl, Schwarzwälder Bote, 15.3.2022
Konzertdirektion Landgraf landet mit „Amadeus“ einen Volltreffer
Das Schauspiel in zwei Akten wurde vom „Euro-Studio“ der Konzertdirektion Landgraf grandios umgesetzt und sorgte für begeisterte Zuschauer im Theater. NEUMÜNSTER Alexandra von Fragstein, Holsteinischer Courier, 28.2.2022
Deutsch von Nina Adler
Mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
Mit Marcus Abdel-Messih (in der Titelrolle), Wolfgang Seidenberg (als Salieri), Kristin Hansen (als Constanze) u.v.a.
Regie: Udo Schürmer
EURO-STUDIO / Schauspielbühnen in Stuttgart
Eintritt
25,50 | 22 | 17,50 | 13,50 €
Besucherinnen und Besucher unter 25 Jahren erhalten Karten im Vorverkauf 50 % ermäßigt und an der Abendkasse für 5 €.