Das Ziel ist es, die Energiewende in Deutschland durch exponentiellen Ausbau von Photovoltaik zu beschleunigen. Der Start von Wattbewerb erfolgte am 21.2.2021, eine Teilnahme ist jederzeit möglich. Die erste Runde von Wattbewerb läuft, bis die erste Großstadt die installierte PV-Leistung je Einwohner/ Einwohnerin verdoppelt hat.
Jede Bürgerin und jeder Bürger kann sich bei Wattbewerb engagieren und damit die Energiewende von unten vorantreiben. Die Stadt Pulheim ist bereits bei Wattbewerb registriert. Durch die stark gesunkenen Kosten für PV-Module und Zubehör ist der Einstieg in die private Energiewende mit einem so genannten Balkonkraftwerk schon ab ca. 500 € möglich. Wenn Sie ein Dach oder einen Balkon besitzen, informieren Sie sich über die Möglichkeiten einer eigenen Anlage. Auch wenn Sie zur Miete wohnen, können Sie Module anbringen. Damit leisten Sie Ihren persönlichen Beitrag zur Energiewende und können außerdem die laufende Stromrechnung reduzieren.
Machen Sie mit! Helfen Sie dabei den Ausbau der Photovoltaik voranzutreiben, die Energiewende zu beschleunigen und die installierte PV-Leistung je Einwohner in Pulheim zu verdoppeln.
Weitere Infos finden Sie unter www.wattbewerb.de (Öffnet in einem neuen Tab)
Getragen wird Wattbewerb von Fossil Free Karlsruhe, Parents for Future Germany, Fridays for Future Deutschland und Scientists for Future Deutschland.
Weiterführende Informationen
- Wattbewerb (Öffnet in einem neuen Tab)
- Solardachkataster Rhein-Erft-Kreis (Öffnet in einem neuen Tab)
- progres.nrw-Förderung von Batteriespeichern in Verbindung mit neuen PV-Anlagen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Zinsgünstige Darlehen für die Anschaffung einer PV-Anlage von der KfW (Öffnet in einem neuen Tab)
- Energieberatung der Verbraucherzentrale zu Photovoltaik (Öffnet in einem neuen Tab)