29.10.2021: Wer von blühenden Wiesen im eigenen Garten träumt und gleichzeitig einen aktiven Beitrag für die Förderung der Artenvielfalt und zur Verbesserung des Mikroklimas leisten möchte, sollte auf regionales Saatgut setzen.
Stadt gibt regionales Saatgut der Biologischen Station Bonn kostenlos aus
Dies wird noch bis Montag, 15. November 2021, an der Information im Erdgeschoss des Pulheimer Rathauses, Alte Kölner Straße 26, an interessierte Bürgerinnen und Bürger kostenlos verteilt – solange der Vorrat reicht. Die Saatguttütchen mit regionalem Saatgut der Biologischen Station Bonn sind jeweils für 3 m² artenreiche rheinische Wiese ausreichend und enthalten 21 unterschiedliche Kräuter.
„Mit einfachen Mitteln kann jeder von uns seinen Garten oder den Balkon zu einer kleinen Blumenwiese werden lassen und damit Bienen, anderen Insekten sowie der Vogelwelt wichtigen Lebensraum bieten“, sagt Bürgermeister Frank Keppeler zu dieser Aktion.
Übrigens freut sich nicht nur die Tierwelt über einen naturnah gestalteten Garten: Richtig angelegt sind naturnahe Gärten sogar pflegeleichter als manch andere Gärten. Außerdem heizen sie sich in den heißen Sommermonaten nicht auf und sorgen durch die Verdunstungskälte sogar für zusätzliche Abkühlung. Die Vorteile eines naturnahen Gartens können auch im Faltblatt „Grün statt Grau“ nachgelesen werden, das die Stadt im Rahmen der Aktion ebenfalls ausgibt. Für Rückfragen steht Kai Egert, Koordinierungsstelle Umweltschutz, telefonisch unter 02238/808-468 oder per E-Mail unter kai.egertpulheimde zur Verfügung.
Auf dieser Seite verwenden wir aktuell ausschließlich technisch notwendige Cookies. Zur statistischen Auswertung wird das Plausible Analysetool eingesetzt. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten verarbeitet, sondern es erfolgt dabei lediglich eine anonyme Auswertung.