Inhalt anspringen

Stadt Pulheim

Fußverkehrs-Check: Zwei Rundgänge am 31. August 2021

18.8.2021: Im Herbst vergangenen Jahres mussten die beiden Fußverkehrs-Check-Rundgänge pandemiebedingt abgesagt werden. Nun sollen sie unter Beachtung der dann gültigen Coronaschutzregelungen am Dienstag, 31. August 2021, nachgeholt werden.

  • Beim ersten Begehungstermin nehmen Schülerinnen und Schüler von 10 Uhr bis 12 Uhr vor Ort die Situation der Fußgängerinnen und Fußgänger in der Stadt aus ihrer Perspektive in den Blick. Von 17 Uhr bis 19 Uhr stehen beim zweiten Rundgang die Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren sowie der mobilitätseingeschränkten Personen im Mittelpunkt. Für beide Termine ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Daher ist eine vorherige Anmeldung mit Angabe der Kontaktdaten bis Mittwoch, 25. August 2021, bei Hanna Jansen, Tiefbauamt, telefonisch unter 02238-808-272 oder per E-Mail unter  hanna.jansenpulheimde erforderlich.

    Als eine von zwölf Kommunen hatte Pulheim bereits im März 2020 beim landesweiten Wettbewerb um einen Fußverkehrs-Check vom „Zukunftsnetz Mobilität NRW“ den Zuschlag erhalten. Der Fußverkehrs-Check wird zu 100 Prozent vom Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert und ist ein klassisches sowie partizipatives Element des Mobilitätsmanagements. In Pulheim wurde der Fußverkehrs-Check in das parallel in Erarbeitung befindliche Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) eingebettet. Der Betrachtungsraum für den Fußverkehrs-Check bezieht sich somit auf die zentralen Bereiche innerhalb des ISEK-Gebietes des Ortsteils Pulheim. 

    Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben beim Fußverkehrs-Check die Gelegenheit, sich die Gegebenheiten vor Ort anzusehen und im direkten Austausch mit Politik, Verwaltung und Planern Ideen und Lösungsvorschläge zu erörtern und zu diskutieren. Für Mittwoch, 10. November 2021, ist von 18 Uhr bis 20 Uhr eine Abschlussveranstaltung im Ratssaal geplant. Hier werden die Ergebnisse der Bestandsaufnahme und der Begehungen präsentiert sowie sich daraus ergebende Handlungsansätze und mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Fußverkehrssituation vorgestellt.

Erläuterungen und Hinweise

Auf dieser Seite verwenden wir aktuell ausschließlich technisch notwendige Cookies. Zur statistischen Auswertung wird das Plausible Analysetool eingesetzt. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten verarbeitet, sondern es erfolgt dabei lediglich eine anonyme Auswertung.

Datenschutz (Öffnet in einem neuen Tab)