Familienberatung: Gemeinsam pragmatische Lösungen finden
17.2.2021: Kinderbetreuung rund um die Uhr, Kontaktbeschränkungen, Homeschooling und Homeoffice – das Familienleben wird derzeit aufgrund der Corona-Pandemie gehörig auf den Kopf gestellt.
Wie findet man wieder zueinander, wenn es mal „gekracht“ hat?
Die Erziehungs- und Familienberatung der Stadt Pulheim unterstützt Familien dabei, möglichst gut durch diese schwierige Zeit zu kommen. Sie bietet schnell, unkompliziert und pragmatisch Beratung per Telefon oder Videokonferenz an und findet mit den Eltern Antworten auf die jetzt drängenden Fragen. Auch für Jugendliche gibt es jederzeit die Möglichkeit, sich an die Beratungsstelle zu wenden, wenn sie sich überfordert, unverstanden und unsicher fühlen.
Ein grundsätzlicher Tipp des städtischen Beratungsteams: Gemeinsame Familienzeit ist schön, aber auch persönlicher Freiraum und Auszeiten müssen jedem zugestanden werden. Außerdem sollten Eltern nicht zu kritisch mit sich selbst und den Kindern sein. Dass der Alltag nicht immer rund läuft, ist verständlich und normal.
Telefonisch und per E-Mail auch in Corona-Zeiten erreichbar
Erreichbar ist die Beratungsstelle unter der Telefonnummer 02238/808-118 sowie per E-Mail unter erziehungsberatungpulheimde. Bei Bedarf sind nach Absprache auch Videokonferenzen möglich. Die Beratung ist freiwillig, kostenfrei und vertraulich.
Auf dieser Seite verwenden wir aktuell ausschließlich technisch notwendige Cookies. Zur statistischen Auswertung wird das Plausible Analysetool eingesetzt. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten verarbeitet, sondern es erfolgt dabei lediglich eine anonyme Auswertung.