Digitalisierung des Einzelhandels: Stadt Pulheim präsentiert Marktforschungsergebnisse online
30.6.2021: Das RIDEUS Institut der Rheinischen Fachhochschule Köln hat im Auftrag der städtischen Wirtschaftsförderung den Digitalisierungsstand des Einzelhandels in Pulheim unter die Lupe genommen. Die Marktforschungsergebnisse werden nun am Dienstag, 6. Juli 2021, um 18 Uhr online präsentiert.
Im Rahmen einer repräsentativen Studie unter der Leitung von Prof. Dr. Beate Gleitsmann wurden 145 Pulheimer Geschäftsleute unter anderem gefragt, mit welchen Digitalisierungsmaßnahmen sie dem zunehmenden Onlinewettbewerb begegnen, welche Barrieren sie sehen und wie sie die Digitalisierungswünsche ihrer Kundschaft einschätzen. Zusätzlich haben 1.500 Kundinnen und Kunden Fragen zu ihrem jetzigen Einkaufsverhalten beantwortet sowie ihre persönliche Einschätzung zur Bedeutung der Digitalisierung für den Pulheimer Einzelhandel abgegeben. Auch haben sie sich zu ihren Anforderungen und Wünschen bezüglich digitaler Einzelhandelsservices geäußert.
Die Ergebnisse beider Befragungen werden am Dienstag, 6. Juli 2021, um 18 Uhr online im Rahmen einer Zoom-Veranstaltung vorgestellt. Wer teilnehmen möchte, kann sich bis Montag, 5. Juli 2021, per E-Mail unter wirtschaftpulheimde oder telefonisch unter 02238-808-643 bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Pulheim anmelden und erhält dann die entsprechenden Zugangsdaten zu der Online-Veranstaltung.
Auf dieser Seite verwenden wir aktuell ausschließlich technisch notwendige Cookies. Zur statistischen Auswertung wird das Plausible Analysetool eingesetzt. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten verarbeitet, sondern es erfolgt dabei lediglich eine anonyme Auswertung.