Digitales Schaufenster für Unternehmen
Pulheim, 6. April 2020 – Zahlreiche Pulheimer Unternehmen haben auf die Coronavirus-Pandemie reagiert und ihren Vertrieb sowie ihre Servicedienstleistungen der veränderten Situation angepasst. Damit diese Informationen entsprechend präsentiert werden, hat die Verwaltung jetzt unter dem Motto „Pulheim – Meine Stadt“ auf ihrer Homepage eine neue Online-Plattform eingerichtet. Abrufbar ist das nach Branchen strukturierte, digitale Verzeichnis unter www.corona.pulheim.de/meine-stadt.
„Die Coronavirus-Pandemie hat auch die Unternehmen hier in Pulheim hart getroffen“, sagt Bürgermeister Frank Keppeler. „Zugleich bemerke ich jedoch an vielen Stellen, mit welcher Kreativität und welchem Einfallsreichtum mit dieser extrem schwierigen wirtschaftlichen Situation umgegangen wird“, fügt er hinzu.
Nach Registrierung und Erstellung eines persönlichen Benutzerkontos können interessierte Unternehmen eigenständig ihre Liefer- und Servicedienstleistungen online eingeben, diese jederzeit ändern oder auch wieder löschen. Auch ein Foto oder das Firmenlogo können hochgeladen werden. Nach Freigabe durch die Stadtverwaltung gehen dann die Neueinträge online.
„Von diesem digitalen Schaufenster profitieren Unternehmen und Kundschaft gleichermaßen: Einerseits können sich die Betriebe mit ihren Angeboten präsentieren, andererseits können sich die Pulheimerinnen und Pulheimer mit wenigen Klicks einen Überblick der aktuellen Dienstleistungen verschaffen“, erläutert Bürgermeister Keppeler.
Pulheimer Helden: Lieblingsorte durch Online-Gutscheinkauf unterstützen
Auch drei junge Pulheimerinnen und Pulheimer wollen die lokalen Betriebe unterstützen. Unter www.pulheim-helden.de haben ein Student, eine Studentin sowie eine Auszubildende ehrenamtlich die Non-Profit-Plattform „Pulheimer Helden“ ins Leben gerufen, um Unternehmen zu helfen, die ihren Betrieb aufgrund der aktuellen Lage nur eingeschränkt aufrechterhalten können oder diesen vorübergehend sogar vollständig einstellen mussten. Über die Internetseite können Gutscheine von lokalen Einzelhändlern, Dienstleistern, Gaststätten sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen, die sich kostenlos bei „pulheim-helden“ registriert haben, erworben werden. Damit fließt den betroffenen Betrieben das Geld bereits zum jetzigen Zeitpunkt und vollständig zu. Die Gutscheine gelten für das jeweils ausgewählte Unternehmen und können dann dort später eingelöst werden. Für Bank- und Transaktionsgebühren werden vier Prozent des Gutscheinwerts erhoben. Diese Gebühr fällt grundsätzlich für die Käuferinnen und Käufer des Gutscheins an.
„Eine tolle Idee, die mit viel Fachkompetenz realisiert worden ist. Das ehrenamtliche Engagement der jungen Leute zeigt, was auch in so einer schwierigen Zeit bei uns in Pulheim möglich ist“, betont Bürgermeister Keppeler.