Inhalt anspringen

Stadt Pulheim

Markt der Möglichkeiten – Berufsmesse der Gesamtschule

Großer Andrang auf dem Gelände des Schulzentrums Brauweiler: Mehrere hundert Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen waren zur Berufsmesse der Gesamtschule gekommen, um sich darüber zu informieren, wie es nach dem Schulabschluss weitergehen kann.

Freuten sich über den Erfolg der Berufsmesse: Christoph Loebermann, Bürgermeister Frank Keppeler, Dr. Annette Forkel und Mark Hippler (v.l.n.r.)

Pulheim, 23. Januar 2020 – Großer Andrang auf dem Gelände des Schulzentrums Brauweiler: Mehrere hundert Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen waren zur Berufsmesse der Gesamtschule gekommen, um sich darüber zu informieren, wie es nach dem Schulabschluss weitergehen kann. Die 31 Aussteller – darunter Pulheimer Betriebe ebenso wie große Unternehmen aus der Region, die IHK Köln, die Handwerkskammer zu Köln und die Agentur für Arbeit – informierten die Gäste an ihren Ständen ausführlich über mögliche Berufswege und Karrierechancen.


Wege zum Abitur

Christoph Loebermann stellte als Lehrer der Gesamtschule das Konzept für die kommende Oberstufe vor, die im Sommer 2020 mit der Stufe Elf starten wird. Auch über den Weg zum Abitur auf einem Berufskolleg im Rhein-Erft-Kreis und Köln konnten sich die Besucherinnen und Besucher persönlich bei den Vertretern dieser Einrichtungen informieren. Und für diejenigen, die ein Auslandsschuljahr anstreben, standen Experten vom AFS e.V. Rede und Antwort.

Bürgermeister Frank Keppeler lobte in seiner kurzen Eröffnungsrede das Engagement der Gesamtschule auf dem Gebiet der Berufsorientierung. „Diese Veranstaltung ist ein Gewinn für beide Seiten – für die Jugendlichen ebenso wie für die Unternehmen, die gute Nachwuchskräfte suchen. Zugleich leisten hier alle Beteiligten einen großen Beitrag dazu, dass die Schülerinnen und Schüler einen Überblick über die extrem vielfältigen Möglichkeiten erhalten“, führte er aus.


Erste Kontakte knüpfen

Auch die beiden für die Organisation verantwortlichen Berufswahlkoordinatoren der Gesamtschule, Dr. Annette Forkel und Mark Hippler, waren sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung. „Durch die persönlichen Kontakte öffnen sich vielleicht schon vor dem Schulabschluss Türen“, sagte Annette Forkel, die mit ihrem Kollegen Mark Hippler bereits in die Planungen für die nächste Berufsmesse eingestiegen ist. „Wir würden uns freuen, wenn die Berufsmesse zu einer festen Institution der Berufsorientierung in der Region wird“, fügte sie hinzu.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Pulheim

Auf dieser Seite verwenden wir aktuell ausschließlich technisch notwendige Cookies. Zur statistischen Auswertung wird das Webanalysetool Matomo eingesetzt. Es werden dabei keine personenbezogenen bezogenen Daten verarbeitet sondern es erfolgt dabei lediglich eine anonyme Auswertung. Dieser anonymen Auswertung können Sie auf der Seite „Datenschutz“ unter dem Stichwort „Matomo Webanalyse“ widersprechen.

Datenschutz (Öffnet in einem neuen Tab)