Inhalt anspringen

Stadt Pulheim

Integrationsrat: Wahlvorschläge bis 20. Juli 2020 einreichen

Am Sonntag, 13. September 2020, findet die Wahl zum Integrationsrat der Stadt Pulheim statt. Alle wahlberechtigten Personen erhalten in den kommenden Wochen eine Wahlbenachrichtigung. Wahlvorschläge können schriftlich noch bis Montag, 20. Juli 2020, beim Wahlamt der Stadt Pulheim eingereicht werden.

Pulheim, 2. Juli 2020 – Am Sonntag, 13. September 2020, findet die Wahl zum Integrationsrat der Stadt Pulheim statt. Alle wahlberechtigten Personen erhalten in den kommenden Wochen eine Wahlbenachrichtigung. Wahlvorschläge können schriftlich noch bis Montag, 20. Juli 2020, beim Wahlamt der Stadt Pulheim eingereicht werden. Dafür sind die amtlichen Vordrucke zu verwenden, die im Rathaus-Center, Alte Kölner Str. 26, Zimmer 3, während der allgemeinen Öffnungszeiten oder nach besonderer Vereinbarung abgeholt werden können. Zusätzlich stehen die Vordrucke auf der städtischen Homepage unter  www.pulheim.de (Öffnet in einem neuen Tab) zur Verfügung.

Die Wahlvorschläge können in Form von Listen oder als Einzelkandidatur eingereicht werden. Jede Einzelkandidatur bedarf mehrerer Unterschriften von wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern, die die Kandidatur unterstützen.

Der Integrationsrat ist die kommunale Vertretung aller Migrantinnen und Migranten. Der Pulheimer Integrationsrat besteht aus sechs gewählten Vertreterinnen und Vertretern sowie drei benannten Ratsmitgliedern. Für weitergehende Auskünfte stehen Andreas Müller-Beyreiß, Wahlamt der Stadt Pulheim, unter 02238/808-369 und Katrin Ulbricht, Ehrenamtskoordinatorin in der Flüchtlingshilfe, unter 02238/808-415 zur Verfügung. Weitere Informationen zur Integrationsratswahl können abgerufen werden unter  www.integrationsratswahlen.nrw (Öffnet in einem neuen Tab).

Erläuterungen und Hinweise

Auf dieser Seite verwenden wir aktuell ausschließlich technisch notwendige Cookies. Zur statistischen Auswertung wird das Plausible Analysetool eingesetzt. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten verarbeitet, sondern es erfolgt dabei lediglich eine anonyme Auswertung.

Datenschutz (Öffnet in einem neuen Tab)