Inhalt anspringen

Stadt Pulheim

Coronavirus-Pandemie: Entscheidung über Elternbeiträge

Die kommunalen Spitzenverbände haben sich heute mit der Landesregierung auf einen Kompromiss zum Thema „Beiträge für die Betreuung in den Kindertagesstätten, der Offenen Ganztagsschule und der Kindertagespflege“ verständigt: Demnach verzichten die Kommunen für den Monat April auf die Erhebung der Beiträge.

Pulheim, 26. März 2020 – Laut Mitteilung des Rhein-Erft-Kreises liegt die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen im gesamten Pulheimer Stadtgebiet bei 46. In häuslicher Quarantäne befinden sich 399 Menschen – 23 Personen mehr als gestern.


Gebühren für Betreuung in Tagespflege, Kita und OGS

Die kommunalen Spitzenverbände haben sich heute mit der Landesregierung auf einen Kompromiss zum Thema „Beiträge für die Betreuung in den Kindertagesstätten, der Offenen Ganztagsschule und der Kindertagespflege“ verständigt: Demnach verzichten die Kommunen für den Monat April auf die Erhebung der Beiträge. Die Einnahmeausfälle tragen Kommunen und Land jeweils zur Hälfte. Die Beiträge für die zweite Märzhälfte hingegen sollen der Verständigung zufolge nicht zurückerstattet werden. Die Betreuung in der Tagespflege, in Kindertagesstätten und im Offenen Ganztag ist seit dem 16. März 2020 wegen der Coronavirus-Pandemie nur noch in wenigen Ausnahmefällen möglich.

Bürgermeister Frank Keppeler hat die Thematik heute mit den Mitgliedern des Ältestenrates – dies sind die Spitzen der im Rat der Stadt Pulheim vertretenen Fraktionen – kurz telefonisch erörtert. Dabei wurde Einigkeit darüber erzielt, dass auf das Essensgeld für Kinder in städtischen Kindertageseinrichtungen für den Monat April 2020 nach Möglichkeit verzichtet werden soll.

Für nächste Woche hat Bürgermeister Keppeler eine Sitzung des Ältestenrates einberufen. In dieser Sitzung soll, da die Ratssitzung am 31. März 2020 infolge der Coronavirus-Pandemie abgesagt worden ist, im Wege einer Dringlichkeitsentscheidung endgültig festgelegt werden, wie mit den Beiträgen für das Essengeld und für die Betreuung verfahren werden soll. „Die Eltern brauchen verbindlich Klarheit darüber, wie mit den Beiträgen in Pulheim umgegangen wird. Ich bin sehr froh darüber, dass die Ratsfraktionen konstruktiv daran mitwirken, eine gute Lösung zu erzielen“, sagt der Bürgermeister.

Erläuterungen und Hinweise

Auf dieser Seite verwenden wir aktuell ausschließlich technisch notwendige Cookies. Zur statistischen Auswertung wird das Plausible Analysetool eingesetzt. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten verarbeitet, sondern es erfolgt dabei lediglich eine anonyme Auswertung.

Datenschutz (Öffnet in einem neuen Tab)