Statt zahlreicher Kinder aus den Pfarrverbänden im Stadtgebiet begrüßte Bürgermeister Frank Keppeler in diesem Jahr nur eine kleine Abordnung im Innenhof des Rathauses. Lilith Seibel (Foto) übernahm die wichtige Aufgabe, mit Kreide den Segen an die Rathaustür zu schreiben.
„Das Motto ‚Heller denn je‘ zeigt, dass die Sternsinger gerade in diesen schwierigen Zeiten den Menschen ein Zeichen der Hoffnung bringen wollen – wenn auch anders als gewohnt“, sagte Bürgermeister Keppeler, der allen Verantwortlichen und den Kindern für ihren Einsatz dankte. Die Gemeinden haben mit viel Kreativität Angebote geschaffen: So können Interessierte den Segen beispielsweise an „Walk-In“-Schaltern abholen oder ihn bestellen. Dann gibt es den Haussegen kontaktlos in den eigenen Briefkasten.