Inhalt anspringen

Stadt Pulheim

Online-Infoveranstaltung „Abi – was nun?“: Jetzt zum Experten-Chat anmelden

Erst einmal durchatmen und sich über das Erreichte freuen: Wer den Prüfungsstress hinter sich und das Abitur in der Tasche hat, kann selbst entscheiden, wohin die weitere „Reise“ geht. Unterstützung bei dieser wichtigen Entscheidung gibt die Online-Infoveranstaltung „Abi – was nun?“.

Zu dieser lädt das Pulheimer Bildungsbüro in Kooperation mit der Agentur für Arbeit und der Zentralen Studienberatung der Technischen Hochschule Köln auch in diesem Jahr wieder interessierte Abiturientinnen und Abiturienten sowie deren Eltern ein. Am Montag, 26. Mai 2021, können sie von 17.30 bis 19.30 Uhr per Zoom-Videokonferenz mit Experten chatten. Wolfgang Krieger-Heinrichs, Berufs- und Studienberater der Agentur für Arbeit Brühl, sowie Florian Pavel, Zentrale Studienberatung der Technischen Hochschule Köln, geben wichtige Informationen, Tipps und Anregungen rund um das Thema Studium- und Berufswahl. Für individuelle Fragen steht ein Chatraum zur Verfügung.

Wer an der Online-Infoveranstaltung „Abi – was nun?“ teilnehmen möchte, kann sich bis Mittwoch, 19. Mai 2021, unter  bildungsbueropulheimde anmelden und erhält nach dem Anmeldeschluss eine E-Mail mit den Zugangsdaten zum Zoom-Konferenzraum. Auf der Agenda stehen unter anderem folgende Fragen:

  • Welche Bildungswege eröffnen sich mir nach dem Schulabschluss und welche passen zu mir?
  • Studium oder Ausbildung?
  • Fachhochschule oder Universität? Hier oder vielleicht doch im Ausland studieren?
  • Was sind Bachelor- und Masterstudiengänge? Was ist ein duales Studium?
  • Welche Kosten entstehen und welche Förderungen gibt es?
  • Wie kann man sich bewerben und wie können Eltern unterstützen? 

Weitere Informationen zur Veranstaltung sind auf der Website der Bildungslandschaft Pulheim unter  www.bildungslandschaft-pulheim.de (Öffnet in einem neuen Tab) eingestellt. Ansprechpartnerin ist Gabriele Busmann, Bildungsbüro der Stadt Pulheim. Sie ist telefonisch unter 02238/808-353 oder per E-Mail unter  bildungsbueropulheimde zu erreichen.

(3. Mai 2021)

 

Erläuterungen und Hinweise

Auf dieser Seite verwenden wir aktuell ausschließlich technisch notwendige Cookies. Zur statistischen Auswertung wird das Webanalysetool Matomo eingesetzt. Es werden dabei keine personenbezogenen bezogenen Daten verarbeitet sondern es erfolgt dabei lediglich eine anonyme Auswertung. Dieser anonymen Auswertung können Sie auf der Seite „Datenschutz“ unter dem Stichwort „Matomo Webanalyse“ widersprechen.

Datenschutz (Öffnet in einem neuen Tab)