Inhalt anspringen

Stadt Pulheim

Geschwister-Scholl-Gymnasium: Aktiv für den Klimaschutz

Die Schülerinnen und Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Pulheim haben ein Ziel: Ihre Schule soll klimaneutral werden. Unterstützt werden sie bei diesem Vorhaben vom Verein „NELA. Next Economy Lab“ aus Bonn.

Bürgermeister Keppeler informiert sich über Projekt

Zum offiziellen Auftakt des auf zwei Jahre angelegten Projekts „Road to klimaneutrale Schule“ hat der Klimarat der Schule – hier sind 50 Kinder und Jugendliche aus den Stufen fünf bis elf vertreten – in einem Workshop über erste Ideen und Maßnahmen beraten.

Bürgermeister Frank Keppeler informierte sich vor Ort gemeinsam mit dem stellvertretenden Schulleiter Wendel Hennen über die Ergebnisse. So berichteten Julian, Janna, Lucas und Karianne, dass aus ihrer Sicht in eine bessere Heiztechnik, in Solarpanels oder in eine Gestaltung des Schulhofs mit mehr Pflanzen investiert werden solle. „Mit eurem freiwilligen Einsatz bei diesem Projekt zeigt ihr, dass jeder von uns etwas dazu beitragen kann, das Klima zu schützen“, sagte Bürgermeister Keppeler, der von Ella Schabram, Klimaschutzmanagerin der Stadt Pulheim, begleitet wurde. Sie wird dem Klimarat und den Projektverantwortlichen im Prozess als Ansprechpartnerin in der Stadtverwaltung zur Verfügung stehen und als Schnittstelle fungieren.

Die ersten Ideen des Klimarats werden nun von den Projektverantwortlichen bei „NELA. Next Economy Lab gesichtet und für den nächsten Workshop aufbereitet. „So erhält die Schulgemeinschaft eine Grundlage, um gemeinsam diejenigen Maßnahmen auszuwählen, mit denen sie ihren Weg zur Klimaneutralität beginnen möchte”, erklärt Projektleiterin Hannah Strobel. Bis zum Ende des Projekts im Sommer 2023 wird es noch drei weitere Workshops des Klimarats mit NELA geben, darüber hinaus sind digitale Coachings für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte geplant. Währenddessen arbeitet der Klimarat kontinuierlich an der Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen an der Schule. „Dieses Projekt ist ein Anstoß für die gesamte Schulgemeinschaft, sich für den Klimaschutz zu engagieren“, sagte Bürgermeister Keppeler, der den Mitgliedern des Klimarats für ihren besonderen Einsatz dankte. 

(25. November 2021)

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Pulheim

Auf dieser Seite verwenden wir aktuell ausschließlich technisch notwendige Cookies. Zur statistischen Auswertung wird das Webanalysetool Matomo eingesetzt. Es werden dabei keine personenbezogenen bezogenen Daten verarbeitet sondern es erfolgt dabei lediglich eine anonyme Auswertung. Dieser anonymen Auswertung können Sie auf der Seite „Datenschutz“ unter dem Stichwort „Matomo Webanalyse“ widersprechen.

Datenschutz (Öffnet in einem neuen Tab)